I dare to do so again: take issue with a hypothesis by Paul Krugman. In his much cited article „there is a hole in the bucket“ Krugman identifies the following as the main pitfall of the euro area – and the main explanation for its crisis: Think about countries like Britain, Japan and the United States, which have …
Die deutsche Blogosphäre hat Zuwachs bekommen, und zwar einen ganz schön mächtigen: diese FAZ Redakteure betreiben ab sofort den neuen Blog Fazit, wobei ich vermutlich nicht hervor heben muss, dass es mich freut, dass Gerald Braunberger anfängt zu bloggen (sofern er denn die Zeit findet). Aber auch auf Patrick Bernau (ein aktiver Twitterer) und Lisa Nienhaus (deren Beiträge mir oft …
In meiner Serie „Kantoos und das Fazit – Autoren (denn der Blogeintrag von Patrick entpuppt sich als F.A.S. Artikel. Sorry.)“ geht es in die dritte Runde: Patrick Bernaus Eintrag „Der letzte Gläubiger“, den ich zunächst mal empfehle zu lesen. Allerdings stecken ein paar Missverständnisse in dem Eintrag, die wir klären sollten. Aus Zeitmangel nur ganz kurz: Dass Zentralbanken als …
A recent post by Karl Smith got me thinking about sovereign bonds: is it possible to use the disciplining power of the market in a currency union at all? Or in any country for that matter? One argument against using the market is that you need to be willing to let countries default — with all that entails. …